Restaurierung & Sanierung
Spenden Sie jetzt, um das Zentrum des Wiener Judentums zu bewahren

Von Generation zu Generation
Eine Kulturerbe für die Zukunft
„Als älteste aktive Synagoge in Österreich ist der Stadttempel gleichzeitig ein einzigartiges Kulturerbe, das wir für die Zukunft erhalten, pflegen und mit Leben erfüllen wollen. Er ist Symbol für das Wiederaufblühen der jüdischen Gemeinde in Österreich.
Für die Restaurierung und Sanierung benötigt unsere Gemeinde 10 Millionen Euro. Wir laden Sie ein, durch eine Spende Teil dieses wichtigen Vorhabens zu werden“


Lassen wir gemeinsam die Heimstätte des österreichischen Judentums in neuem Glanz erstrahlen
Der Wiener
Stadttempel
Der Wiener Stadttempel wurde ab 1822 nach Plänen von k.k. Architekt Joseph Kornhäusel in einem Gebäudekomplex in der Seitenstettengasse 2-4 in der Wiener Innenstadt errichtet und am 9. April 1826 eröffnet.
Seither wurde die Synagoge mehrfach renoviert und umgebaut und 1938 von den Nazis schwer verwüstet. Nur die enge Verbauung und die Tatsache, dass sich das Archiv mit allen Unterlagen über Juden und Jüdinnen im Gebäude befunden hatte, bewahrten die Wiener Hauptsynagoge während des Novemberpogroms als einzige Synagoge vor der kompletten Vernichtung.
Der Stadttempel ist das Herzstück jüdischen Lebens in Wien und die Hauptsynagoge der jüdischen Gemeinde: Neben täglichen G’ttesdiensten werden dort wöchentlich der Shabbat gefeiert sowie Bar- und Bat-Mitzwot, Hochzeiten, Beschneidungen und weitere jüdische Feierlichkeiten abgehalten.
Heute steht der Wiener Stadttempel nicht nur für die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der jüdischen Gemeinde, sondern auch für deren lebendige Gegenwart und Zukunft. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs und symbolisiert die Widerstandsfähigkeit und Kontinuität des Wiener Judentums.
200-JÄHRIGES JUBILÄUM
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Stadttempel unter der Verwendung geringer finanzieller Mittel instandgesetzt und wiedereröffnet. 1978 und 1988 fanden mehrstufige Umbauten statt. Dabei wurden der Eingangsbereich, das Gemeindezentrum, ein koscheres Restaurant und der Wintertempel geschaffen. Diese letzten Sanierungen sind mittlerweile mehr als 36 Jahre her und der Stadttempel ist bautechnisch in die Jahre gekommen. Gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt wird der Stadttempel ab Herbst 2025 restauriert – die Arbeiten werden bis Herbst 2026 abgeschlossen sein.


& Sanierung
Bitte helfen Sie uns, unser ikonisches europäisch-jüdisches Wahrzeichen zu bewahren!
Einige der wichtigsten Maßnahmen:

„Schau hinauf zum Himmel und zähle die Sterne. Kannst du sie zählen? So zahlreich werden deine Kinder sein.“
Helfen Sie jetzt
mit Ihrer Spende!
Für die Restaurierung des Wiener Stadttempels müssen wir 10 Millionen Euro aufbringen. Aus Mitteln der öffentlichen Hand sollen zwei Drittel der Summe finanziert werden, die restliche Summe durch Fundraising. Die Stadt Wien hat bereits die Förderung eines Drittels der Kosten zugesagt. Bitte werden auch Sie Teil des großartigen Projekts und helfen Sie uns bei der Restaurierung des historischen Gebäudes mit Ihrer Spende!
Bankverbindung für direkte Spende:
Israelitische Kultusgemeinde Wien
IBAN: AT82-1200-0100-3011-8409 | BIC: BKAUATWW
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar! Unsere Registrierungsnummer lautet: KK27489
gewidmete Sterne

Wir danken unseren Partnern für ihre Unterstützung




